Die Laserhaarentfernung ist eine der effektivsten Methoden, um unerwünschte Haare langfristig loszuwerden. Doch bevor es losgeht, gibt es eine wichtige Regel: Die Haare müssen vorher abrasiert werden. Aber warum eigentlich? Ist das nur eine Formalität oder gibt es einen wissenschaftlichen Grund dahinter?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen verständlich, warum Rasieren vor der Laser Haarentfernung entscheidend für den Erfolg der Behandlung ist.
1. Der Laser liebt die Wurzeln, nicht die Haare
Die Laser Haarentfernung funktioniert so: Der Laser gibt einen Lichtimpuls ab, der vom Farbstoff (Melanin) im Haar aufgenommen wird und dann zur Haarwurzel geleitet wird – genau dorthin, wo das Haarwachstum gestoppt werden soll.
Aber wenn das Haar zu lang ist, passiert Folgendes:
✔ Ein Teil der Energie verpufft an der Haaroberfläche, anstatt zur Wurzel zu gelangen.
✔ Die Behandlung ist weniger effektiv, sodass mehr Sitzungen nötig sein könnten.
Kurz gesagt: Der Laser ist wie ein gezielter Scharfschütze – aber nur, wenn Sie ihm nicht mit unnötigem Haarwuchs im Weg stehen. Durch das Rasieren vor der Laserbehandlung wird sichergestellt, dass die Energie direkt zur Haarwurzel gelangt - für eine schnellere und effizientere Haarentfernung.
2. Schutz der Haut vor Reizungen
Wenn längere Haare der Laserstrahlung ausgesetzt sind, können sie leicht verbrennen. Das führt nicht nur zu einem unangenehmen Geruch, sondern kann auch die Haut unnötig reizen.
Vorteile des Rasierens vor der Behandlung:
✔ Keine verbrannten Haarspitzen auf der Haut.
✔ Weniger Risiko für Rötungen oder Hautirritationen.
✔ Ein angenehmeres Behandlungserlebnis.
Damit die Haut optimal vorbereitet ist, wird empfohlen, sich einen Tag vor der Laser Haarentfernung Sitzung zu rasieren. So kann sich die Haut beruhigen und ist weniger empfindlich.
3. Kein Waxing oder Epilieren vorher – nur Rasieren!
Ein häufiger Fehler ist es, die Haare vor der Laserbehandlung durch Waxing oder Epilation zu entfernen. Das Problem dabei: Diese Methoden ziehen das Haar samt Wurzel aus der Haut – und genau dort muss der Laser ansetzen, um das Haarwachstum zu stoppen.
Daher gilt:
✔ Rasieren: Ja, am besten 24 Stunden vor der Behandlung.
✖ Waxing, Epilieren oder Zupfen: Nein, da sonst keine Haarwurzel mehr da ist, die der Laser erreichen kann.
Fazit: Die Vorbereitung entscheidet über den Erfolg
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nur wie ein kleiner Schritt erscheint, hat das Rasieren vor der Laserbehandlung einen großen Einfluss auf das Ergebnis. Es sorgt für eine gezielte, sichere und effektive Behandlung – und bringt Sie schneller zur haarfreien Haut, die Sie sich wünschen.
Also: Rasierer in die Hand, kurz vorbereiten – und dann kann die Behandlung optimal wirken!