Alveolen sind kleine, sackartige Strukturen in der Lunge, die eine zentrale Rolle im Atmungsprozess spielen. Sie befinden sich am Ende der kleinsten Atemwege, den Bronchiolen, und bilden die primäre Oberfläche für den Gasaustausch zwischen der Luft in der Lunge und dem Blut im umliegenden Kapillarnetz. In den Alveolen findet die eigentliche Sauerstoffaufnahme in den Körper und die Abgabe von Kohlendioxid aus dem Blut statt.
Jede Lunge enthält Millionen von Alveolen, die zusammen eine enorme Oberfläche bieten, um den effizienten Gasaustausch zu ermöglichen. Die Wände der Alveolen sind extrem dünn und bestehen aus einem einzelligen Epithel, um die Diffusion von Gasen zu erleichtern. Umgeben von einem dichten Netzwerk kleiner Blutgefäße, den Kapillaren, ermöglichen die Alveolen, dass Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft ins Blut übergeht und Kohlendioxid aus dem Blut zur Ausatmung in die Luft übertragen wird.
Die Funktion der Alveolen ist entscheidend für die Atmung und somit für die Sauerstoffversorgung aller Gewebe und Organe des Körpers. Erkrankungen, die die Alveolen betreffen, wie Lungenentzündung, Emphysem oder Lungenfibrose, können den Gasaustausch beeinträchtigen und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.