Das Syndrom der unkämmbaren Haare ist ein Zustand, der durch trockenes, krauses Haar gekennzeichnet ist, das sich nicht glatt kämmen lässt. Diese Krankheit entwickelt sich in der Kindheit, oft zwischen dem Säuglingsalter und dem 3. Lebensjahr, kann aber auch erst im Alter von 12 Jahren auftreten. Betroffene Kinder haben helles Haar, das als blond oder silbrig mit einem schimmernden Glanz beschrieben wird. Die Haare wachsen nicht nach unten, sondern von der Kopfhaut aus in verschiedene Richtungen. Trotz seines Aussehens ist das Haar nicht brüchig oder spröde, und es wächst normal oder etwas langsamer. Beim Syndrom der unkämmbaren Haare ist nur das Kopfhaar betroffen.