Icon Marker

Uhlandstraße 175 / Ecke Kurfürstendamm, 10719 Berlin

Icon Telefon

Telefon: 030 / 239 307 04

Home Icon Home  >  Haar-Lexikon  >  Rasierpickel (Pseudofolliculitis barbae)

Rasierpickel (Pseudofolliculitis barbae)

Rasierpickel (Pseudofolliculitis barbae), auch Rasurpickel genannt, treten vor allem bei Menschen mit stark gelocktem Haar auf, die ihren Bartbereich rasieren. Wenn nach der Rasur die Haarspitze unter der Haut oder in den Haarfollikel zurückwächst, spricht man von einem eingewachsenen Haar. Wenn das eingewachsene Haar nach der Rasur eine Reaktion in der Haut hervorruft, spricht man von Rasierpickeln. Dabei handelt es sich nicht um eine Infektion, sondern eher um eine Entzündungsreaktion. Rasierpickel können durch Methoden verschlimmert werden, die für eine gründliche Rasur verwendet werden, z. B. wenn man die Haut beim Rasieren straff zieht, gegen die Haarwuchsrichtung rasiert oder Mehrklingen-Rasierer verwendet.

Verwandte Begriffe: Rasurbrand

Lexikon Icon Zurück zum Haar-Lexikon

Instagram

Folgen Sie @laser_one_institut auf Instagram und verpassen Sie keine Beiträge mehr.

Instagram Profil  

Termin online buchen

Buchen Sie Ihren Termin bei Laser One Institut bequem und einfach online.

Jetzt Termin buchen  

© Copyright Laser ONE Institut 2023. All rights reserved.

Instagram
YouTube
Telefon
WhatsApp
E-Mail
Erfahrungen & Bewertungen zu Laser ONE Institut