Trichoskopie

Die Trichoskopie ist eine fortschrittliche, nicht-invasive diagnostische Methode, die speziell für die Untersuchung und Bewertung von Haar- und Kopfhauterkrankungen entwickelt wurde. Dabei wird ein Dermatoskop oder ein Videodermatoskop verwendet, um die Kopfhaut und Haarfollikel stark vergrößert zu betrachten. Diese Vergrößerung ermöglicht eine detaillierte Analyse der Haarstruktur, des Haarwachstums und der Beschaffenheit der Kopfhaut, ohne dass eine Biopsie oder andere invasive Eingriffe erforderlich sind.

Diese Technik ist besonders wertvoll bei der Diagnose verschiedener Arten von Haarausfall, wie der androgenetischen Alopezie, der Alopecia areata oder dem telogenen Effluvium. Darüber hinaus ermöglicht sie die Erkennung und Differenzierung von Kopfhauterkrankungen wie Psoriasis, seborrhoischer Dermatitis oder Pilzinfektionen.

Ein weiterer Vorteil der Trichoskopie ist die Möglichkeit, den Fortschritt von Behandlungen genau zu überwachen. Durch wiederholte Untersuchungen können Veränderungen in der Haar- und Kopfhautgesundheit dokumentiert und Therapieerfolge sichtbar gemacht werden.

Die Trichoskopie zeichnet sich durch ihre Schnelligkeit und Schmerzfreiheit aus. Da kein chirurgischer Eingriff notwendig ist, ist die Methode für den Patienten komfortabel und risikofrei. Zudem sind die Ergebnisse sofort verfügbar, was eine schnellere und präzisere Entscheidungsfindung hinsichtlich der weiteren Behandlung ermöglicht.

Folge @laser_one_institut jetzt auf Instagram und verpasse nichts mehr.

BOOK ONLINE!

Buche Deinen Termin bei Laser ONE Institut einfach und bequem online.

Instagram
YouTube
Telefon
WhatsApp
E-Mail